
Engelbrecht Maria Stockenbeck
#3
ehem. Lübsches Tor
1784
Gottfried Jacob Eichstedt betritt als reisender Handwerker die Stadt Eutin. Sein Geheimnis: Er ist eigentlich eine Frau, die tatsächlich Engelbrecht Maria Stockenbeck heißt.
Bitte beachten Sie, dass die hier vorgestellten Monologe fiktive Konstrukte sind, aber auf historisch verbrieften Lebensdaten und -umständen der jeweiligen Frauen beruhen. Sie enthalten teilweise einzelne direkte Zitate.
Aus Gründen der Vereinheitlichung und des allgemeinen Verständnisses sind die Texte weitgehend der Gegenwartssprache angepasst.
Lesen Sie hier die Abschrift der Audiodatei nach, um die historischen Quellen des Textes nachzuvollziehen.
Stimmen: Samantha Happ (Erzählerin), Katja Hackmann (E. M. Stockenbeck)
Bildquelle: Stockenbeck, E.M. Det i Mandfolksklæder vidt bereiste Fruentimmer, E.M. Stokkenbeck, som Skrædersvend, Gotfried Jacob Eichstedt, merkværdige Begivenheder paa hendes Reiser til Lands og Vands, i Danmark, Holland, Tydskland, Boben, Polen og Spanien, indtil hendes sidste Ankomst til Kiobenhavn, hvor hendes Kjon blev robet. Udgivet af hende selv. Haderslev, 1806, Titelblatt.